Info
Ausbildungsberuf: Industriekaufmann
Betrieb: Schwan STABILO, Heroldsberg
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: IHK-Abschluss
Foto: privat
Lukas Becker (19) macht eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Schwan STABILO in Heroldsberg. Die Produkte, die das Unternehmen herstellt, kennt er seit Kindertagen.
Dass Lukas Becker einmal bei Schwan STABILO landen würde, war zunächst nicht geplant, aber irgendwie auch nicht ganz zufällig. „Mein Opa hat hier gearbeitet, im Vertrieb für Kosmetik“, erzählt der 19-Jährige. „Er hat mir immer vorgeschwärmt, dass man ins Ausland gehen kann und wie gut das Klima hier ist.“ Das wollte Lukas Becker selbst erleben und machte ein Praktikum. „Die Woche hat mir richtig Spaß gemacht. Vor allem, wie herzlich ich aufgenommen wurde, hat den Ausschlag gegeben. Danach war klar: Hier will ich arbeiten.“
Seit September 2024 ist Lukas Becker nun Auszubildender im ersten Jahr. Praktisch: „Ich wohne in Heroldsberg, mit dem Rad bin ich in zehn Minuten da.“
Dass er mit der Ausbildung zum Industriekaufmann genau das Richtige für sich gefunden hat, spürt er in den Abteilungen, die er bereits durchlaufen hat. Ob in der Logistik, der Büromittelausgabe oder im Einkauf der Kosmetiksparte – überall durfte er Verantwortung übernehmen. „Im Einkauf war es besonders spannend. Ich durfte mit Lieferanten aus Asien und Europa auf Englisch kommunizieren. Ich liebe Sprachen und spreche auch Spanisch und Französisch.“
Was genau macht man dort? „Ich habe zum Beispiel Lieferscheine geprüft und die Daten in SAP eingetragen: Wann kommt was, wie viele Teile, welches Gewicht, welcher Preis? Wenn etwas nicht stimmte oder sich verzögerte, musste ich mit den Disponenten Rücksprache halten“, erklärt er. Dass ohne seine Arbeit keine Produktion laufen konnte, motivierte ihn. „Man spürt, dass man gebraucht wird.“
Zum Zeitpunkt des Gesprächs mit dipolo sitzt Lukas Becker im Ausbildungsbüro – eine ganz neue Perspektive. „Ich lese Bewerbungen und organisiere Schnupperpraktika – das habe ich ja selbst auch gemacht. Es ist spannend, jetzt mal die andere Seite zu sehen.“ Im September hilft er außerdem, die Einführungswoche für neue Azubis zu organisieren. „Wir bereiten Redner und Aktivitäten vor, damit der Übergang von der Schule in die Ausbildung gut läuft.“
In der Berufsschule in Herzogenaurach lernt Lukas Becker neben Englisch, Deutsch und Politik auch die Grundlagen des Rechnungswesens, Kundenbetreuung und Projektmanagement. Zusätzlich gibt es bei Schwan STABILO Englischunterricht mit einer externen Lehrerin speziell für Industriekaufleute.
Wie es nach der Ausbildung für ihn weitergeht, weiß er noch nicht. „Ich möchte auf jeden Fall eine gute Ausbildung als Basis, danach vielleicht noch studieren. Wenn ich aber in eine tolle Abteilung komme und die Abschlussprüfung gut läuft, bleibe ich vielleicht einfach. Ich bin hier verwurzelt; meine Familie, meine Großeltern wohnen hier.“
Produkte von Schwan STABILO kennt Lukas Becker seit er ein Kind war. „Mit den Stiften habe ich schreiben gelernt. Mein Opa hat mir immer welche mitgebracht.“ Kosmetik nutzt er nicht selbst, „aber ich kaufe sie für meine Schwestern und meine Mutter. Da weiß ich jetzt auch viel besser Bescheid.“